Grundkurs 1

 

Demokratie

Überblick über die Grundkurs-Sequenzen:

Grundkurs 1 Was ist Demokratie?
Grundkurs 2 Wie hat sich die Demokratie entwickelt?
Grundkurs 3 Was sind die Merkmale eines demokratischen Staates?
Grundkurs 4 Was gehört zu einer demokratischen Gesellschaft?
Grundkurs 5 Mit welchen Problemen hat die Demokratie heute zu kämpfen?

[Seitenanfang]

horizontal rule

Grundkurs 1: Was ist Demokratie?

Familie beim Fernsehen Um diese grundlegende Frage zu beantworten, stellen wir uns eine Gemeinschaft von Menschen vor. Eine solche Gemeinschaft, die jeder kennt, ist die Familie mit Vater, Mutter und Kind. So eine Familie wohnt zusammen, isst zusammen, sie lebt zusammen. Dabei entstehen Probleme, die jeder kennt. Wer bringt den Müll weg, welches Fernsehprogramm wird eingeschaltet und so weiter. Wer entscheidet denn nun, was gemacht wird?

Da gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine Möglichkeit ist, dass einer alleine entscheidet, weil er sich gegen die anderen Familienmitglieder durchsetzen kann. So entscheidet z.B. derjenige, der die Fernbedienung für den Fernseher hat, welches Programm läuft.

TV Fernbedienung

Es geht aber auch anders. Es können auch alle zusammen entscheiden. In unserem Beispiel kann sich die Familie also auch auf ein Programm einigen. Derjenige mit der Fernbedienung schaltet dann das Programm ein, das alle zusammen ausgewählt haben.

Wie in unserer kleinen Familie gibt es auch in größeren Gemeinschaften wie in der Bevölkerung eines Staates Probleme beim Zusammenleben. Auch hier müssen Entscheidungen getroffen werden. Dabei geht es nicht nur um ein Fernsehprogramm, sondern um das Programm des Staates, also darum, was in einem Staat passiert.

Unterwerfung In einem Staat gibt es die gleichen zwei Möglichkeiten wie in unserer kleinen Familie. Auch hier ist die erste Möglichkeit, dass einer bestimmt, was gemacht wird, dass also einer sozusagen die Fernbedienung in der Hand hat. Diesen einen nennen wir einfach einmal Regent, weil er den Staat regiert, also das Programm bestimmt. Dieser Regent hat sehr viel Macht und herrscht über die restlichen Menschen, die Bevölkerung. Die Bevölkerung hat dabei wenig mitzureden, sie hat kaum Rechte. Sie kommt nicht an die Fernbedienung und muss den Regenten deshalb alleine über das Programm entscheiden lassen.

Ganz schön ungerecht, nicht? Aber es gibt ja auch noch die zweite Möglichkeit. Hier hat jeder Mensch Rechte und dadurch ein Stückchen Macht. Alle zusammen bestimmen einen Regenten, dem sie ihre Macht auf Zeit abgeben, damit er das Regierungsprogramm starten kann. Der Regent kann das aber nur, wenn die Bevölkerung damit einverstanden ist. Er kann kein Programm entwerfen, das der Bevölkerung die Rechte wegnimmt oder sie einschränkt.

Batterie Man kann sich das so vorstellen: Jeder Bürger hat eine Batterie. Dann suchen alle zusammen jemanden aus, den Regenten, dem sie eine riesige Fernbedienung geben. Diese Fernbedienung benötigt viele Batterien, damit sie funktioniert. Deshalb leihen die Bürger dem Regenten ihre Batterien aus. Der Regent hat also nur solange die Macht über die Fernbedienung, wie die Regierten ihm ihre Batterien geben.

Wenn die Batterien verbraucht sind und der Regent keine neuen Batterien von der Bevölkerung bekommt, kann er nicht mehr regieren. Die Bevölkerung sollte sich jedoch gründlich überlegen, ob sie dem Regenten keine neuen Batterien mehr gibt.

Das sind die zwei Arten, wie das Zusammenleben zwischen Regenten und Bevölkerung aussehen kann. Für beide Formen lassen sich viele Beispiele finden. Die erste Möglichkeit, die Diktatur, bei der die Bevölkerung kaum Rechte hat, war in Europa bis zum Ende des 18. Jahrhunderts vorherrschend. Erst dann begannen die Menschen die Ungerechtigkeit dieses Systems wahrzunehmen.

Erst danach breitete sich allmählich die zweite Möglichkeit, die Demokratie — die mit den Batterien — innerhalb Europas aus, obwohl sie schon über 2000 Jahre alt ist, wie wir im Grundkurs 2 sehen werden. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde sie in immer mehr Ländern auf der ganzen Welt in verschiedenen Formen praktiziert.

[Seitenanfang]

horizontal rule

Materialien zur Frage "Was ist Demokratie?"

Dieses kurze Beispiel mit den Batterien und der Fernbedienung hat uns einen ersten Eindruck verschafft, was Demokratie bedeutet. Aussprüche verschiedener Denker zu diesem Thema finden sich auf einer gesonderten Seite (Zitate). Dazu steht auch ein Schaubild zur Verfügung (Schaubild 1: Demokratie-Zitate). Und was meint das Lexikon dazu? Kurze Texte, die eine Definition von "Demokratie" versuchen, sind auf der Seite Lexikon zusammengestellt.

Ein weiterer, mit zahlreichen Schaubildern versehene Abschnitt unter der Überschrift Theorie befasst sich mit der wichtigen demokratietheoretischen Grundunterscheidung von Identitäts- gegenüber Konkurrenztheorie der Demokratie. Außerdem gibt es auch noch einen Teil, der sich mit den verschiedenen Demokratietypen auseinandersetzt. Dort geht es um die Unterscheidung von direkter und repräsentativer Demokratie sowie um unterschiedliche Systeme wie parlamentarische und präsidiale Demokratien (Typen).

[Seitenanfang]

 

horizontal rule

News    II    Produkte    II    Unterrichtsmaterial

Themen: Web 2.0  I  Menschenrechte  I  Vorbilder  I  Update: Demokratie  I  Parteien  I  Europa  I  Globalisierung  I  Vereinte Nationen  I  Nachhaltigkeit

Methoden:    Politikdidaktik    II    Friedenspädagogik    II    Methoden
 

     


Dieses Onlineangebot zur politischen Bildung wurde von agora-wissen entwickelt, der Stuttgarter Gesellschaft für Wissensvermittlung über neue Medien und politische Bildung (GbR). Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Trägerorganisation des Bildungsprogramms D@dalos ist der Verein Pharos Stuttgart/Sarajevo.