











| |
 |
Übersicht über die Informations- und
Unterrichtsmaterialien
|
[Zu den Startseiten der großen Themenkomplexe gelangen Sie über die Links auf
der linken Seite. Dort finden Sie detaillierte Informationen, Inhaltsverzeichnisse und
graphische Überblicke zu den jeweiligen Themen]
Inhaltliche
Themenkomplexe
Web 2.0 |
|
Was ist das Web 2.0?
Welche Auswirkungen hat es auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Was
verbirgt sich hinter Begriffen wie "Digital Natives", "Crowdsourcing", "Wikinomics"
oder "Weisheit der Vielen" ... [...
mehr]
|
|
Menschenrechte |
Vorbilder |
Was sind die
Menschenrechte? Wie haben sie sich entwickelt?
Was nützen sie mir? Wer überwacht sie?
Warum Kinderrechte? Was bedeutet Apartheid?
Wer steckt hinter der Stiftung Weltethos?
Was macht Amnesty International? ... [...
mehr]
|
Hintergrundinformationen
vorbildlichen Personen: Mahatma Gandhi,
Martin Luther King Jr., Desmond Tutu,
Rigoberta Menchú, Betty Williams und
Mairead Corrigan, Yitzhak Rabin,
Mutter Theresa. Zitate, Reden und Texte von
und über diese Personen ... [...
mehr]
|
Demokratie |
Parteien |
Update 03/2013! Was heißt
eigentlich Demokratie? Wie hat sie sich entwickelt?
Welche Formen und Typen gibt es? Wann ist ein Staat demokratisch?
Welche Aufgaben hat die Opposition? Was macht einen Rechtsstaat aus?
Mit welchen Problemen kämpft die Demokratie?
Wer war John Locke? ... [...
mehr]
|
Was sind eigentlich
Parteien? Welche verschiedenen Typen gibt es?
Welche Funktionen erfüllen Parteien in modernen Demokratien?
Wie sehen Parteiensysteme aus? Warum sind die Parteien in den USA schwach und in GB stark?
Mit welchen Problemen hat die Parteiendemokratie zu kämpfen? ...
[... mehr]
|
Europäische
Union |
Globalisierung |
Was ist die EU und wie
hat sie sich entwickelt? Wie werden in der EU Entscheidungen getroffen?
Was hat sich mit dem Vertrag von Lissabon verändert?
Wie kann man professionelle EU-Recherche im Internet betreiben?
... [...
mehr]
|
Was
bedeutet Globalisierung?
Welche Dimensionen lassen sich unterscheiden?
Was sind Ursachen und Folgeprobleme der Globalisierung? Welche Lösungsansätze werden
diskutiert? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Global Governance"?
... [...
mehr]
|
Vereinte Nationen |
Nachhaltigkeit |
Was sind die Aufgaben und Ziele der UNO? Wie ist die Weltorganisation
aufgebaut und wie hat sie sich entwickelt? Wie sieht das System der
Vereinten Nationen aus? Vor welchen zentralen Problemen stehen die
Vereinten Nationen? ... [...
mehr]
|
Was heißt Nachhaltigkeit? Wie handle ich nachhaltig?
Was ist die Lokale Agenda 21? Woher kommt der Klimawandel und wie kann man das Klima schützen? Welche
Probleme gibt es auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung? ... [...
mehr]
|
Methodische
Themenkomplexe
Friedenspädagogik |
Politikdidaktik |
Was ist Friedenserziehung? Der wissenschaftliche Hintergrund: Friedens- und
Konfliktforschung; Was machen Friedenspädagogen? Friedenspädagogik und Fair Play ...
[...
mehr]
|
Was sind die
Grundlagen, Aufgaben und Ziele politischer Bildung?
Welcher Politikbegriff ist sinnvoll? Wie kann man Politikunterricht planen und vorbereiten?
Was ist bei der Wahl der didaktischen Perspektive und des Themas zu
beachten? ... [...
mehr]
|
Methoden |
Ergänzend zum Themenkomplex Politikdidaktik werden ausgewählte
didaktische Prinzipien und Methoden des Politikunterrichts ebenso
vorgestellt wie Praxisbeispiele für "Demokratie in der Schule" ...
[...
mehr]
|
Viel
Spaß beim Surfen!
[Seitenanfang]
|