| |
Grundkurs 2: Wie hat sich die Demokratie
entwickelt?
 |
Die antiken griechischen Stadtstaaten, allen voran Athen,
gelten als die Wiege der Demokratie, die demnach bereits über 2500 Jahre
alt ist. Um ihre wechselvolle Geschichte geht es in dieser
Grundkurssequenz. |
Dabei orientieren wir uns an der gängigen Dreiteilung der Geschichte
in Antike, Mittelalter und Neuzeit.
Auf einer gesonderten Seite finden Sie Grundinformationen zu den Klassikern
der politischen Philosophie. Für die Umsetzung dieser theoretischen Materie im
Unterricht können Sie auf ein fingiertes Gespräch zwischen Hobbes, Locke und
Rousseau zurückgreifen, das deren Staatsphilosophien anschaulich macht:
[Seitenanfang]
|