Apartheid

Nach oben Apartheid Materialien

 

Entwicklung
Bestandteile
Widerstand
Chronologie
Linkliste

Menschenrechte

Apartheid

Vertiefungsthema

Vertiefungsthema Apartheid in Südafrika

Was ist Apartheid?

Das Wort "Apartheid" kommt aus dem "Afrikaans", der Sprache der niederländischen Buren, die sich Anfang des 17. Jahrhunderts in Südafrika angesiedelt haben, und heißt wörtlich zunächst nichts weiter als Trennung oder Absonderung (siehe unten: Lexikondefinition).

Das südafrikanische Apartheidregime wurde weltweit zu einem Synonym für Ungerechtigkeit und Verstoß gegen die Menschenrechte. Im Rahmen dieses Vertiefungsthemas wollen wir uns die Entwicklung in Südafrika genauer ansehen. Folgende Aspekte sollen dabei zur Sprache kommen:

Fragezeichen Wie ist das System der Apartheid entstanden, wie hat es sich entwickelt?
Wie sieht Südafrika heute aus?
Fragezeichen Was waren die Bestandteile dieses Systems? Wie wurde die farbige Bevölkerungsmehrheit unterdrückt?
Fragezeichen Wie sah der Widerstand gegen das Regime aus?
Wie und durch wen wurde die Apartheid überwunden?

Außerdem stehen wie gewohnt Linkliste und Chronologie zum Thema zur Verfügung. Eine Lexikondefinition von Apartheid finden Sie weiter unten.

[Seitenanfang]

Im graphischen Überblick stellt sich die Struktur des Vertiefungsthemas folgendermaßen dar (Sie können die einzelnen Elemente des Schaubilds direkt anklicken, um zu der entsprechenden Seite zu gelangen):

Übersicht über das Vertiefungsthema Apartheid

[Seitenanfang]

horizontal rule

Lexikon: "Apartheid"

[afrikaans, von apart, "einzeln, besonders"], seit 1948 angewandte politisch-gesellschaftliche Doktrin in der Republik Südafrika: Durch politische, soziale, wirtschaftliche und räumliche Trennung der Rassen sollte eine getrennte Entwicklung in allen Bereichen herbeigeführt werden. Die Politik der Apartheid wurde nahezu auf der ganzen Welt angefochten, da sie zur Unterdrückung aller "nicht-weiß" genannten Südafrikaner führte und die Vorherrschaft der weißen Minderheit zementierte.

Die Apartheid verursachte die außenpolitische Isolierung Südafrikas. Die politischen Organisationen der Schwarzafrikaner bekämpften die Apartheid von Beginn an. 1990/91 wurden unter Präsident de Klerk alle Apartheidgesetze aufgehoben; 1993/94 erhielten alle Rassen volle politische Gleichberechtigung.

[entnommen aus: Bertelsmann Discovery Lexikon 1997]

[Seitenanfang]

horizontal rule

Buchauszug Die beiden entscheidenden Personen der jüngsten südafrikanischen Geschichte sind Nelson Mandela und Willem de Klerk. Von beiden wird im Rahmen des Vertiefungsthemas noch häufig die Rede sein. Im Lexikon findet man folgende Informationen über sie:

Mandela, Nelson Rolihlahla, südafrikanischer Politiker aus dem Volk der Xosa, *18.7.1918 Umtata, Transkei; trat 1944 dem Afrikanischen Nationalkongreß (ANC) bei und war seit Ende der 1940er Jahre aktiv im Kampf gegen die Apartheid. 1956 klagte man ihn des Hochverrats an, sprach ihn jedoch 1961 frei. Mandela arbeitete am Aufbau einer Militärorganisation des ANC, bevor er 1964 zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt wurde. Seine Haftentlassung 1990 markierte die politische Wende in Südafrika. Als Präsident des ANC (seit 1991) beteiligte sich Mandela an der demokratischen Umgestaltung des Landes. 1993 erhielt er zusammen mit F. W. de Klerk den Friedensnobelpreis. 1994 wurde Mandela südafrikanischer Staatspräsident.

Klerk, Frederik Willem de, südafrikanischer Politiker (National Party), *18.3.1936 Johannesburg; 1989-1994 Staatspräsident, 1994–1996 Vizepräsident; veranlasste 1990 Freilassung N. Mandelas und vollzog die Abkehr von der Apartheidpolitik; erhielt 1993 zusammen mit Mandela den Friedensnobelpreis.

[entnommen aus: Bertelsmann Discovery Lexikon 1997]

[Seitenanfang]

 

horizontal rule

News    II    Produkte    II    Unterrichtsmaterial

Themen: Web 2.0  I  Menschenrechte  I  Vorbilder  I  Update: Demokratie  I  Parteien  I  Europa  I  Globalisierung  I  Vereinte Nationen  I  Nachhaltigkeit

Methoden:    Politikdidaktik    II    Friedenspädagogik    II    Methoden
 

     


Dieses Onlineangebot zur politischen Bildung wurde von agora-wissen entwickelt, der Stuttgarter Gesellschaft für Wissensvermittlung über neue Medien und politische Bildung (GbR). Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an uns. Trägerorganisation des Bildungsprogramms D@dalos ist der Verein Pharos Stuttgart/Sarajevo.